EKA Immobilien

Der Kauf einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – egal ob zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage. Umso wichtiger ist es, die richtigen Fragen zu stellen, bevor ein Vertrag unterschrieben wird. Denn nur wer gut informiert ist, kann Risiken vermeiden und eine fundierte Entscheidung treffen. Mit dieser Checkliste erfahren Sie, welche Fragen beim Immobilienkauf in Augsburg unbedingt gestellt werden sollten – vom Zustand über die Kosten bis zur rechtlichen Absicherung.

 

Die wichtigsten Fragen für eine sichere Kaufentscheidung

Eine schöne Lage oder ein frisch renoviertes Badezimmer allein reichen nicht aus, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Wer eine Immobilie in Augsburg kaufen möchte, sollte sich ein umfassendes Bild vom Objekt und seinen Rahmenbedingungen machen. Diese Fragen helfen dabei, nichts zu übersehen – und sich vor bösen Überraschungen zu schützen.

1. In welchem Zustand befindet sich die Immobilie wirklich?

Fragen Sie gezielt nach dem Baujahr, durchgeführten Sanierungen und bekannten Mängeln. Gibt es Feuchtigkeit im Keller? Wie alt ist das Dach? Wie ist der energetische Zustand? Ein Blick in den Energieausweis ist Pflicht.

 

2. Welche laufenden Kosten entstehen?

Neben dem Kaufpreis sollten Sie alle monatlichen Nebenkosten kennen: Hausgeld (bei Eigentumswohnungen), Grundsteuer, Versicherungen, Rücklagen für Instandhaltung oder laufende Mietverträge bei Kapitalanlagen. Auch Instandhaltungsrücklagen der Eigentümergemeinschaft sind relevant.

 

3. Gibt es rechtliche Besonderheiten?

Ist das Grundstück frei von Belastungen? Gibt es ein Vorkaufsrecht, ein Nießbrauchrecht oder Dienstbarkeiten? Bei Eigentumswohnungen lohnt sich ein Blick in die Teilungserklärung und die letzten Protokolle der Eigentümerversammlungen.

 

4. Wie ist die Lage langfristig einzuschätzen?

Erkundigen Sie sich nach geplanten Bauvorhaben, Veränderungen in der Infrastruktur oder der Entwicklung des Stadtteils. Eine gute Lage in Augsburg kann den Immobilienwert langfristig steigern – eine ungünstige Lage hingegen senken.

 

5. Warum wird die Immobilie verkauft?

Auch wenn nicht alle Eigentümer dies offenlegen: Die Beweggründe für den Verkauf können auf mögliche Problemfelder hinweisen, etwa Lärm, Nachbarschaftskonflikte oder anstehende Sanierungskosten.

 

6. Ist die Finanzierung realistisch geplant?

Vor dem Kauf sollte eine belastbare Finanzierungszusage vorliegen. Kalkulieren Sie auch Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Maklergebühren mit ein. Planen Sie ausreichend Puffer ein.

 

Sie möchten beim Immobilienkauf in Augsburg auf Nummer sicher gehen? EKA Immobilien begleitet Sie mit Erfahrung, Marktkenntnis und einem klaren Blick für Details. Gerne beraten wir Sie persönlich zu allen Fragen rund um Ihre Wunschimmobilie.