EKA Immobilien

Wer eine Immobilie in Augsburg verkaufen möchte, stellt sich schnell die Frage: Wie lange dauert der Verkaufsprozess – und wie kann er beschleunigt werden? Die Antwort ist: Es kommt darauf an. Denn die Vermarktungsdauer hängt von vielen Faktoren ab – vom Objektzustand über die Preisgestaltung bis zur aktuellen Marktsituation. In diesem Beitrag erfahren Sie, mit welchen Zeiträumen Sie realistisch rechnen können und wie Sie den Verkaufsprozess effizient gestalten.

 

Zwischen Erstgespräch und Kaufvertrag – der typische Verkaufsablauf

Ein Immobilienverkauf in Augsburg verläuft in mehreren Phasen. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur endgültigen Schlüsselübergabe können wenige Wochen bis mehrere Monate vergehen. Entscheidend ist, wie professionell die Immobilie vorbereitet und vermarktet wird – und wie gut Angebot und Nachfrage zueinander passen. Ein strukturierter Ablauf kann die Dauer erheblich verkürzen.

Phase 1: Vorbereitung der Immobilie

Bevor die Immobilie inseriert wird, sind einige Vorarbeiten nötig. Dazu zählen die Wertermittlung, das Einholen wichtiger Unterlagen (z. B. Grundbuchauszug, Energieausweis), die Erstellung professioneller Fotos und die Aufbereitung des Exposés. Diese Phase dauert in der Regel ein bis zwei Wochen – bei gut vorbereiteten Verkäufern auch schneller.

 

Phase 2: Vermarktung und Besichtigungen

Je nach Objektart und Lage kann die Vermarktungszeit stark variieren. In gefragten Stadtteilen wie Göggingen, Hochzoll oder der Innenstadt finden sich oft innerhalb von zwei bis sechs Wochen ernsthafte Interessenten. In Randlagen oder bei sanierungsbedürftigen Immobilien kann es auch drei bis sechs Monate dauern. Der richtige Angebotspreis spielt hier eine zentrale Rolle: Ist er realistisch gewählt, verkürzt das die Dauer erheblich.

 

Phase 3: Kaufvertragsverhandlung und Notartermin

Sobald sich ein Käufer gefunden hat, folgt die rechtliche Abwicklung. Die Klärung von Finanzierung, Kaufvertrag und Notartermin nimmt in der Regel weitere zwei bis vier Wochen in Anspruch. Erst mit der notariellen Beurkundung ist der Verkauf rechtskräftig abgeschlossen.

 

Was beeinflusst die Verkaufsdauer besonders?

  • Marktsituation: Angebot und Nachfrage schwanken je nach Zinssituation und Konjunktur.
  • Objektart: Wohnungen in zentraler Lage verkaufen sich meist schneller als Gewerbeobjekte oder renovierungsbedürftige Häuser.
  • Preisstrategie: Ein zu hoher Preis verzögert den Verkauf. Eine marktgerechte Bewertung führt schneller zum Abschluss.
  • Professionelle Vermarktung: Ein erfahrener Immobilienmakler in Augsburg kennt den Markt, wählt die richtigen Kanäle und führt qualifizierte Interessenten effizient durch den Prozess.

 

Sie möchten Ihre Immobilie in Augsburg verkaufen und dabei Zeit und Aufwand sparen? EKA Immobilien begleitet Sie von der ersten Bewertung bis zum Vertragsabschluss – kompetent, persönlich und mit einem klaren Plan. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.